Kfz – Gutachter Dede

Sachverständigenbüro Dede GmbH

Tipps vom Kfz-Gutachter

Fiktive Abrechnung: 100 % Auszahlung der Schadenssumme ohne Reparatur?
  30.09.2022 Lesedauer: 6 Min.
Vielleicht werden Sie hier mit der fiktiven Abrechnung nach einem unverschuldeten Autounfall eine neue Option kennenlernen. Auch wenn es scheinbar nur eine automatische Lösung für die Schadensregulierung gibt: Es besteht kein Zwang zur Reparatur! Als Geschädigter haben Sie viele Optionen. Sie können sich den entstandenen Unfallschaden im Rahmen der fiktiven Abrechnung auszahlen lassen. Nur bei einem wirtschaftlichen Totalschaden ist keine fiktive Abrechnung möglich. Setzen Sie mit Sertac Dede auf einen erfahrenen Partner für Ihre Rechte. Weiterlesen: Fiktive Abrechnung
Bis zu 1.000 EUR Reparaturkosten ein Bagatellschaden?
  28.08.2022 Lesedauer: 7 Min.
Sie blicken auf Ihr leicht (!) beschädigtes Fahrzeug: Ist das noch ein Bagatellschaden oder nicht mehr? Das ist die im Fokus stehende Frage, für die Sie hier kompakte Antworten erhalten. Kommt es zu einem Parkplatzrempler oder einen leichtem Auffahrunfall an der Ampel, ist oftmals außer oberflächlichen Kratzern oder kleinen Dellen nichts zu sehen. Liegen die Reparaturkosten unter 1.000 Euro, ist meist von einem Bagatellschaden auszugehen. Weiterlesen: Bagatellschaden
5 Schritte für die Reparaturfreigabe: Schnell wieder mobil nach Unfall
  21.07.2022 Lesedauer: 5 Min.
Auf diese Aspekte kommt es an! Machen wir das Thema ‚Reparaturfreigabe im Kfz-Schadenfall sofort so konkret wie möglich: Es geht um nicht weniger als Ihr Hauptinteresse als Unfallgeschädigter, dass in einer schnellen Reparatur zu sehen ist. Sie gehen nach einem unverschuldeten Unfall zurecht davon aus, dass die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners die Reparaturkosten übernimmt. Für dieses Ziel ist die Reparaturfreigabe ein wichtiger Schritt: Der Versicherer erkennt an, für den entstandenen Schaden einzutreten. Weiterlesen: Reparaturfreigabe
Leihwagen nach Unfall? Nutzungsdauer und 8 typische Fallbeispiele
  30.062022 Lesedauer: 6 Min.
Volltreffer! Sie haben „Leihwagen nach Unfall“ gegoogelt, weil Sie plötzlich kein Auto mehr haben und nicht wissen, wie Sie in den nächsten Tagen zur Arbeit kommen? Hatten Sie keine Schuld am Unfall und ist dieses aktuell nicht fahrtüchtig oder langfristig unbenutzbar, steht Ihnen ein Mietwagen auf Kosten der gegnerischen Versicherung zu. Setzen Sie am besten direkt nach dem Unfall auf die unabhängige Expertise eines Kfz-Sachverständigenbüros wie jenes von Sertac Dede. Weiterlesen: Leihwagen nach Unfall
Wirtschaftlicher Totalschaden: 3 Gründe machen einen Kfz Gutachter unverzichtbar
  06.05.2022 Lesedauer: 7 Min.
Was denken Sie, wenn Sie nach einem heftigen Auffahrunfall einen wirtschaftlichen Totalschaden für wahrscheinlich halten? Oder Sie werden sogar direkt mit der fachmännischen Diagnose konfrontiert? Sie werden an die Ersatzbeschaffung für ein vergleichbares Fahrzeug denken und sich fragen, welchen Betrag die gegnerische Versicherung bei einem wirtschaftlichen Totalschaden zahlen muss. Weiterlesen: Wirtschaftlicher Totalschaden
Merkantile Wertminderung = 25 % der Reparaturkosten bei Neuwagen
  06.05.2022 Lesedauer: 7 Min.
Was denken Sie, wenn Sie nach einem heftigen Auffahrunfall einen wirtschaftlichen Totalschaden für wahrscheinlich halten? Oder Sie werden sogar direkt mit der fachmännischen Diagnose konfrontiert? Sie werden an die Ersatzbeschaffung für ein vergleichbares Fahrzeug denken und sich fragen, welchen Betrag die gegnerische Versicherung bei einem wirtschaftlichen Totalschaden zahlen muss. Weiterlesen: Wirtschaftlicher Totalschaden
Nutzungsausfallentschädigung zwischen 23 und 175 Euro pro Tag: Wie hoch ist Ihre?
  06.05.2022 Lesedauer: 7 Min.
Was denken Sie, wenn Sie nach einem heftigen Auffahrunfall einen wirtschaftlichen Totalschaden für wahrscheinlich halten? Oder Sie werden sogar direkt mit der fachmännischen Diagnose konfrontiert? Sie werden an die Ersatzbeschaffung für ein vergleichbares Fahrzeug denken und sich fragen, welchen Betrag die gegnerische Versicherung bei einem wirtschaftlichen Totalschaden zahlen muss. Weiterlesen: Wirtschaftlicher Totalschaden
Kostenvoranschlag oder Gutachten?
  15.12.2021 Lesedauer: 6 Min.
Mit ca. 750 Euro ist die Bagatellschadensgrenze entscheidend Soll ich einen Kostenvoranschlag oder ein Gutachten erstellen lassen? Falls Sie sich diese Frage nach einem unverschuldeten Autounfall stellen, werden Sie in diesem Ratgeber kompakte Antworten für die anstehende Reparatur finden. Die Gegenüberstellung von Vorteilen und Unterschieden inklusive einer Szenarioanalyse wird zeigen, in welchen Fällen ein Kostenvoranschlag oder ein Gutachten die bessere Wahl ist. Weiterlesen: Kostenvoranschlag oder Gutachten
Unfallbericht für den Ernstfall:
  30.11.2021 Lesedauer: 5 Min.
Nach einem Crash werden Sie nicht sofort an den Unfallbericht denken: Unmittelbar nach einem Unfall hat die Sicherung des Unfallortes oberste Priorität. Erst nach der Sicherung der Unfallstelle, der Verständigung von Rettungskräften und dem Leisten Erster Hilfe geht es dann die Dokumentation zur Beweissicherung: Hier sind wir bereits mitten bei der Bedeutung eines Unfallberichts. Dieses wichtige Formular können Sie hier ausdrucken! Weiterlesen: Unfallbericht für den Ernstfall
Unfall, was tun?
  24.11.2021 Lesedauer: 5 Min.
Tempo 80 statt 50, Vorfahrt genommen, rote Ampel übersehen, Geschwindigkeit falsch eingeschätzt, vom Smartphone in der Hand abgelenkt oder den Blick in den Rückspiegel vergessen: Das sind typische Fehler von Autofahrern im Straßenverkehr, die binnen Sekundenbruchteilen zu einem Unfall führen. Kaum aus dem Auto gestiegen, stellt sich unmittelbar die Frage „Was tun nach einem Unfall?“. Der Schaden am Auto muss in jedem Fall für die Versicherungsabwicklung beziffert werden. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen in kompakter Form, was Sie nach einem Unfall tun sollten, und was nicht (Stichwort Schuldeingeständnis). Weiterlesen: Unfall, was tun?