• Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
0173 4319607
KFZ Sachverständiger Dede Stuttgart
  • Home
  • Über uns
  • Service
  • Dienstleistungen
  • Schadenmeldung
  • Tipps
  • Kontakt
  • Menü Menü

Merkantile Wertminderung = 25 % der Reparaturkosten bei Neuwagen

So viel weniger ist Ihr Unfallwagen wert

Ihren Anspruch auf Schadenersatz für merkantile Wertminderung werden Sie nach einem unverschuldeten Unfall wahrscheinlich nicht sofort auf der Rechnung haben. Das wird sich mit diesem Beitrag nach nur 6 Minuten Lesezeit ändern: Denken Sie nicht nur an Ihr Recht auf eine Reparatur des Schadens, einen Ersatzwagen oder eine Nutzungsausfallentschädigung. Sie sollten frühzeitig an die Wichtigkeit der merkantilen Wertminderung denken. Gerade bei Neufahrzeugen kann es schnell um mehrere hundert Euro gehen.

Auf den Punkt: 30 Sekunden für die wichtigsten Fakten zur Wertminderung

  • Verunfallte Fahrzeuge sind trotz fachmännischer Reparatur weniger wert. Es besteht daher Anspruch auf Schadenersatz für merkantile Wertminderung nach einem unverschuldeten Unfall.
  • Schadensersatzansprüche auf merkantilen Minderwert gibt es nur in der Haftpflichtversicherung, nicht aber bei einem Kaskoschaden.
  • Je neuer das Fahrzeug, desto Höhe wird die merkantile Wertminderung ausfallen.
  • Je gibt viele Methoden für die Berechnung des merkantilen Minderwertes: Die wichtigsten werden hier kompakt vorgestellt. Gutachter wie Sertac Dede haben den besten Überblick.
  • Ein unabhängiger Kfz-Sachverständiger ist für die Schadensregulierung der beste Ansprechpartner, um den Anspruch auf merkantile Wertminderung durchzusetzen.

Kfz Gutachter
Sertac Dede techn. BW (FH)

Wie viel weniger ist mein verunfalltes Fahrzeug wert?

Diese zentrale Frage steht hier mit Beispielen und einer Szenarioanalyse im Fokus. Jeder Schaden am Fahrzeug begründet potenziell einen Wertverlust. Ein unabhängiger Gutachter beziffert Ihre Schadenersatzansprüche! Je neuer ein verunfalltes Fahrzeug ist, desto höher ist die anzunehmende merkantile Wertminderung. Diese Regel gilt jenseits der Bagatellschadensgrenze von ca. 750 Euro. Die in der Überschrift angedeutete Faustformel deutet schon an, wie hoch der merkantile Minderwert bei vierstelligen Reparaturkosten sein kann.

Inhalt:

  1. Definition
  2. Häufige Fragen
  3. Beispiel
  4. Bagatellschäden
  5. Totalschaden
  6. Szenarioanalyse
  7. Brutto oder netto
  8. Berechnungsmethoden
  9. Fazit

Definition: Merkantile Wertminderung/Minderwert

Der Begriff merkantile Wertminderung beschreibt die Tatsache, dass Unfallwagen trotz fachgerechter Instandsetzung weniger wert sind. Ist ein Auto nicht mehr unfallfrei, muss dies beim Verkauf angegeben werden. Für den geringeren Preis sind Unfallopfer zu entschädigen. Die Berechnung obliegt einem Gutachter.

Häufige Fragen zum merkantilen Minderwert:

Das antwortet der Experte

Wie kann ich die merkantile Wertminderung ausrechnen?

Hier finden Sie alle wichtigen Berechnungsmethoden in der Übersicht. Sie sollten einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen nach einem fremdverschuldeten Verkehrsunfall einschalten, um den merkantilen Minderwert aussagekräftig berechnen und einfordern zu können. Im Schadengutachten werden Angaben zum Minderwert gemacht, nicht aber in einem Kostenvoranschlag.

Wie kann ich die merkantile Wertminderung geltend machen?

Auf Gutachtenbasis im Rahmen des professionellen Schadensmanagements eines unabhängigen Kfz-Sachverständigenbüros. Ein Kostenvoranschlag ist nicht geeignet, da dieser nur Reparaturkosten aufführt.

Wird mir die Wertminderung nach dem Unfall ausgezahlt?

Der Besitzer erhält auf Gutachtenbasis die Schadensersatzzahlung für den erlittenen merkantilen Minderwert. Bei einem Leasingfahrzeug oder einer Finanzierung haben Leasinggeber und Bank Anspruch auf die Schadenersatzzahlung. Ihr Sachverständiger wird die Summe, die Ihnen zusteht, im Schadengutachten beziffern.

Beispiel für merkantile Wertminderung: Ein Sachverständigengutachten bringt Klarheit

Greifen wir den Wert aus der Überschrift auf, landen wir bei der Faustformel. Aufgrund ihrer leichten Anwendbarkeit handelt es sich um eine allgemeine Richtlinie, die aussagekräftige Werte liefern kann. Sie weist den ersten 4 Betriebsjahren Prozentsätze für die Kosten der Instandsetzung zu.

Aus den prozentualen Werten geht hervor, dass die merkantile Wertminderung im ersten Betriebsjahr am höchsten ausfällt:

1. Betriebsjahr: 25 % der minderwerterheblichen Reparaturkosten
2. Betriebsjahr: 20 % der minderwerterheblichen Reparaturkosten
3. Betriebsjahr: 15 % der minderwerterheblichen Reparaturkosten
4. Betriebsjahr: 10 % der minderwerterheblichen Reparaturkosten

Hatten Sie einen Unfall mit Ihrem 6 Monate alten Neufahrzeug und liegen die Reparaturkosten bei 5.000 Euro, ergibt sich eine merkantile Wertminderung in Höhe von 1.250 Euro. Ist das Auto bereits 4 Jahre alt, würden durch den sinkenden prozentualen Anteil noch 500 Euro an Minderwert anfallen.

Reparaturkosten5.000 €
Fahrzeugalter6 Monate
Merkantile Wertminderung 1.250 €
Merkantile Wertminderung im Gutachten

Wichtiger Unterschied zwischen merkantiler und technischer Wertminderung

Im Gegensatz zur merkantilen Wertminderung kommt es bei der technischen Wertminderung zu bleibenden Mängeln, obwohl das Unfallfahrzeug fachmännisch instandgesetzt worden ist.

Anders als bei der merkantilen Wertminderung kann der Gutachter die technische erst erkennen und bewerten, nachdem das Fahrzeug repariert worden ist. Insofern müssen Sie Ihre Ansprüche als Unfallgeschädigter mit Expertenhilfe umfassend prüfen und konsequent durchsetzen.

Jetzt Unfallschaden prüfen lassen!

Kfz Gutachter
Sertac Dede techn. BW (FH)

0711 88 78 50 72

Beispiel für die Ermittlung einer technischen Wertminderung

Mängel im Rahmen der technischen Wertminderung können sich auf die Lebensdauer, die Betriebssicherheit oder die Gebrauchsfähigkeit z. B. nach Richtarbeiten beziehen. Oft betrifft die technische Wertminderung mit der Lackierung optische Aspekte. Durch eine Neulackierung kann es je nach Reparaturtechnik zu Farbunterschieden kommen, für die ein Gutachter eine angemessene Summe berücksichtigen wird.

Merkantile Wertminderung auch bei einem Bagatellschaden?

Nein, Bagatellschäden bis zu einer Grenze von etwa 700 bis 750 Euro führen laut BGH Urteil nicht zu einer merkantilen Wertminderung, sie sind beim Verkauf nicht offenbarungspflichtig. Unterhalb dieser so genannten Bagatellschadensgrenze gelten Fahrzeuge gemäß Urteilen des Bundesgerichtshofes auch weiterhin als unfallfrei.

Bei Schrammen und oberflächlichen Lackschäden bis zur Bagatellgrenze lassen sich in aller Regel keine Ansprüche auf merkantilen Minderwert begründen.

Gut zu wissen: Bagatellschaden oder nicht?

Da der Übergang an der Bagatellgrenze fließend ist, sollten Sie im Zweifelsfall immer ein unabhängiges Kfz-Sachverständigenbüro für die Begutachtung hinzuziehen. Bei eigenem Unverschulden muss die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung des Schadenverursachers für die Gutachterkosten aufkommen.

0711 88 78 50 72

Anspruch auf merkantile Wertminderung bei einem Totalschaden?

Kommt es zur so genannten Abrechnung auf Totalschadenbasis, erhalten Geschädigte die Differenz aus Wiederbeschaffungswert und Restwert. Der Aspekt der Wertminderung findet dann bei der Schadensregulierung keine Berücksichtigung mehr. Ein Totalschaden liegt vor, wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert um mehr als 30 Prozent übersteigen. Im Wiederbeschaffungswert ist sämtlicher Kostenaufwand enthalten.

Vor allem ältere Fahrzeuge erhalten bei hohen Reparaturkosten schnell die Diagnose wirtschaftlicher Totalschaden, Blechschäden können ausreichen. Ab einem Alter des Fahrzeugs von mehr als 5 Jahren und einer Betriebsleistung von mehr als 100.000 Kilometern lehnen viele Kfz-Haftpflichtversicherer des Schadenverursachers Ansprüche auf merkantile Wertminderung ab. Mit einem Gutachternetzwerk steht Ihnen ein Fachanwalt für alle Szenarien zur Seite.

Totalschaden SLK

Neuwagen oder Gebrauchtwagen: großer Unterschied beim Minderwert!

Je neuer Ihr Fahrzeug bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall ist, desto wichtiger ist der merkantile Minderwert für Ihre finanziellen Interessen. Besonders im ersten Betriebsjahr fällt die Wertminderung am höchsten aus, was ebenfalls für den Wertverlust vieler Modelle und Hersteller gilt. Jenseits dieser schematischen Analyse kommt es auf die unabhängige Begutachtung aller relevanten Parameter in Ihrem Schadensfall an.

Die Differenz zwischen einem unfallfreien Neuwagen und einem Unfallfahrzeug ist im ersten Zulassungsjahr am größten. In den ersten 12 Monaten nach der Zulassung sollte der merkantile Minderwert bei der Schadensregulierung eine wichtige Rolle spielen. Bei älteren Gebrauchtwagen hingegen spielt die Wertminderung zahlenmäßig nur noch eine kleinere Rolle, wobei Ihr Gutachter auch diese Ansprüche auf Schadenersatz sehr gründlich prüfen wird.

Szenarioanalyse: Merkantile Wertminderung bei …

Leasing:

Bei einem Unfall müssen Sie die Vertragsbedingungen für eine korrekte Abwicklung beachten. Grundsätzlich steht dem Leasinggeber als Eigentümer die merkantile Wertminderung zu. Als Leasingnehmer kommen Sie damit nicht in Berührung.

Motorrädern:

Der BVSK (Berufsverband der freien und unabhängigen Sachverständigen) hat für Motorräder eine eigene Formel entwickelt, um die minderwertrelevanten Besonderheiten bei der Berechnung einbeziehen zu können.

Bereits bei der Begutachtung von Blechschäden an Anbauteilen etc. sind die Konstruktion, die Art des Motorrads und die Reparaturtechnik zu würdigen. Bei der Berechnung von merkantiler Wertminderung bei Motorrädern werden neben der Schadensintensität auch die Marktgängigkeit und Korrekturfaktoren für Vorschäden und die Einsatzart berücksichtigt.

Oldtimer:

Wenden Sie sich an einen auf Oldtimer spezialisierten Kfz Gutachter, um alle Optionen auf merkantile Wertminderung und die Reparatur zu prüfen. 2009 hat der deutsche Oldtimerrechtstag beschlossen, dass auch bei Oldtimern von einer merkantiler Wertminderung ausgegangen werden kann. Das ist vor allem der Fall, wenn die historische Substanz durch einen Unfallschaden in Mitleidenschaft gezogen wurde. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wenn Sie hierzu Fragen haben.

Sonderfahrzeuge:

Für merkantile Wertminderung bei Sonderfahrzeugen ist immer eine Einzelfallentscheidung notwendig, pauschale Aussagen lassen sich nicht treffen. Allerdings hat der Bundesgerichtshof geurteilt, dass auch für Sonderfahrzeuge eine merkantile Wertminderung begründet werden kann. Fragen Sie einfach bei unserem Gutachterbüro nach, um alle Optionen in Ihrem Fall zu prüfen.

Merkantile Wertminderung: brutto oder netto (mit oder ohne Umsatzsteuer)?

Bei der Wertminderung handelt es sich um einen so genannten steuerneutralen Betrag, für den Beträge ausschließlich in netto anzugeben sind. Ohnehin würde die Umsatzsteuer einen Leistungsaustausch voraussetzen, der beim Minderwert nicht gegeben ist. Es handelt sich um einen fiktiven Betrag.

Berechnung der merkantilen Wertminderung für Ihr Fahrzeug: Ein Überblick

Die Faustformel für die merkantile Wertminderung haben wir bereits angewendet, nun werfen wir einen Blick auf weitere wichtige Berechnungsmethoden. Kaum zu glauben, aber insgesamt gibt es mehr als 20 Methoden! Die Unterschiede liegen im Detail, wodurch eine fundierte Gutachterexpertise für aussagekräftige Ergebnisse unverzichtbar erscheint.

Nur ein Gutachter kann alle Paramater herleiten und die Besonderheiten am regionalen Gebrauchtwagenmarkt sowie aktuelle Marktveränderungen würdigen. Er weiß, wie er die folgenden Faktoren für die merkantile Wertminderung einzuordnen bzw. herzuleiten hat:

Übersicht: Die wichtigsten Faktoren für die Berechnung des merkantilen Minderwertes

  • Fahrzeugalter (ab 5 Jahren sinkt der Anspruch, einige Versicherer und Gerichte verneinen ihn)
  • Laufleistung (ab 100.000 km Betriebsleistung lehnen viele Versicherer Minderwert ab)
  • Anzahl der Vorbesitzer
  • Zustand
  • Ausstattung / Sonderausstattung
  • Marktgängigkeit
  • Korrekturfaktoren für Vorschäden (z. B. ein unrepariertes Heckblech)
  • Faktor für den Schadensumfang
  • Neupreis / Veräußerungswert

Zusammenfassung: Berechnungsmethoden für die merkantile Wertminderung

Berechnungsempfehlung des Bundesgerichtshofes: Ruhkopf und Sahm

Abgesehen von der Faustformel spielt das Modell von Ruhkopf und Sahm in der Regulierungspraxis eine wichtige Rolle. Bereits 1979 hat sich der Bundesgerichtshof für diese Methode eine Berechnungsempfehlung ausgesprochen. Grundsätzlich können Richter bei einem Zivilprozess vor Gericht den Minderwert auch schätzen.

Für die Formel bzw. zur Berechnung nach Ruhkopf und Sahm sind

  • der Neupreis (netto)
  • das Alter des Fahrzeugs
  • der Zeitwert bzw. Veräußerungswert und
  • die Gesamtreparaturkosten

ohne Mehrwertsteuer zu bestimmen. Gerade bei Bestimmung von Beträgen wie etwa dem Zeitwert, ist fachkundiger Rat gefragt. Daher findet diese Formel Anwendung in Gutachten.

Jetzt Unfallschaden prüfen lassen!

Kfz Gutachter
Sertac Dede techn. BW (FH)

0711 88 78 50 72

Ermittlung des Wertverlustes durch Schaden: Weitere Methoden

  • Berechnungsmethode nach Berger / Halbgewachs (= Dekra Modell)
  • Berechnung der Höhe des Minderwertes nach der Methode des TÜV
  • Wertminderung nach Marktrelevanz & Faktorenmethode (Zeisberg)
  • Berechnung des merkantilen Minderwertes mit dem Kasseler Modell
  • Merkantiler Minderwert nach dem Bremer oder Hamburger Modell
  • BVSK-Wertminderungsmodell
  • Beschlüsse des 13. Deutschen Verkehrsgerichtstages (ähnlich wie die Faustformel, allerdings kommen hier Grenzen für die Laufleistung je nach Betriebsjahr hinzu).
  • Methode für Minderwert nach Noelke (orientiert sich stark an Ruhkopf und Sahm).

Viele Modelle zur Ermittlung des Minderwertes ähneln sich, oft kommen die gleichen Parameter zum Einsatz, wie sie in der obigen Liste zu finden sind. Bei einigen Berechnungsmodellen erkennen Sie bereits am Titel, dass sie nur regional verwendet werden. Um Faktoren wie die Marktgängigkeit oder einen Korrekturfaktor für einen Vorschaden berücksichtigen zu können, ist die Erfahrung eines Autogutachters unverzichtbar.

Ihr Gutachter macht den Minderwert für Sie geltend

Halbgewachs, Ruhkopf und Sahm, Zeisberg, Faustregel oder Berechnungsmethode gemäß 13. Verkehrsgerichtstag? Keine Angst, Sie brauchen sich als Laie bzw. gestresster Unfallgeschädigter nicht mit der Komplexität der Formeln oder einzelner Parameter wie Alterskorrektur, Listenpreis, Zeitwert und Marktrelevanz auseinandersetzen. Diese schematische Übersicht soll Ihnen nur die Methodenvielfalt in puncto merkantiler Minderwert nahebringen!

So bestimmen Sie den merkantilen Minderwert

Wenden Sie sich an einen unabhängigen Autogutachter wie Sertac Dede, um Ihre Ansprüche auf merkantile Wertminderung zu prüfen und mit dem Sachverständigennetzwerk konsequent durchzusetzen. Der Sachverständige weiß, welche Formel und Parameter er anzuwenden hat und welche regionalen Besonderheiten bei der Berechnung des Minderwertes zu berücksichtigen sind.

Mit dem Sachverständigennetzwerk holen Sie mehr Wertminderung heraus

Nutzen Sie einen Anwalt aus dem leistungsstarken Gutachternetzwerk, um sich gegen Kürzungsversuche beim Minderwert konsequent zu wehren. Bei hoher Laufleistung (mehr als 100.000 Kilometer) und einem Fahrzeugalter von mehr als 5 Jahren ist eine Verweigerungshaltung sehr wahrscheinlich.

Unabhängige Begutachtung zahlt sich für Geschädigte aus

Sie sollten die Regie bei einem unverschuldeten Unfallschaden auf keinen Fall der Versicherung und dem gestellten Schadensgutachter des Unfallgegners überlassen. Dieser wird Sie – um Gutachterkosten einzusparen – mit einem Kostenvoranschlag abspeisen wollen, auf dessen Basis der merkantile Minderwert überhaupt keine Berücksichtigung findet. Hier kommen nur Arbeitskosten bzw. Lohnkosten neben Ersatzteilen auf die Rechnung. Viel interessanter als der Arbeitslohn sind aber Ihre ableitbaren Schadenersatzansprüche auf merkantilen Minderwert.

Fazit: Für ALLE Fälle Dede, auch für die merkantile Wertminderung!

Sie hatten einen unverschuldeten Verkehrsunfall und stellen sich jetzt abgesehen von der anstehenden Schadensregulierung die Frage: Wie viel weniger ist mein Fahrzeug wert?

Kfz-Sachverständiger Sertac Dede wird diese Frage mit einem unabhängigen Schadengutachten sehr konkret beantworten. Bedenken Sie, dass sich ein Unfall negativ auf den Fahrzeugwert auswirken kann. Das gilt mit Blick auf den merkantilen Minderwert ausdrücklich auch dann, wenn eine fachmännische Reparatur des Schadens stattgefunden hat.

Setzen Sie auf ein ganzheitliches Schadensmanagement, um Ihre Schadenersatzansprüche auf Gutachtenbasis durchsetzen zu können. Schnelle Termine, 24/7 Einsatzbereitschaft, flexibler Vor-Ort-Service, mehr als 10 Jahre Erfahrung und Gutachtenerstellung binnen 48 Stunden. Ihre Rechte haben nach einem unverschuldeten Autounfall mit dem Sachverständigenbüro Dede Vorfahrt!

Kfz Gutachter
Sertac Dede techn. BW (FH)

0711 88 78 50 72

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Esslingen

Hauptsitz Sachverständigenbüro Dede GmbH in Esslingen
Drosselweg 5
73249 Esslingen / Wernau

Stuttgart

Regionalbüro Sachverständigenbüro Dede GmbH in Stuttgart
Ludwigstr. 77
70197 Stuttgart

Filderstadt

Prüfhalle Sachverständigenbüro Dede GmbH in Filderstadt
Weidacherstr.19
70794 Filderstadt
© Copyright - Sachverständigenbüro Dede GmbH in Esslingen
  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Nutzungsausfallentschädigung zwischen 23 und 175 Euro pro Tag: Wie hoch ist... Fiktive Abrechnung Unfallschaden Fiktive Abrechnung: 100 % Auszahlung der Schadenssumme ohne Reparatur?
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung