Kfz – Gutachter Dede

 Probezeit Führerschein

Wenn's in der Führerschein Probezeit kracht, Dede macht's!

Jetzt Schaden melden & als Fahranfänger wertvolle Gutachtererfahrung nutzen.

  • 25.03.2025

  • Lesedauer: 5 Min.

  • Autor: Sertac Dede

Start > Probezeit Führerschein

2 Jahre auf Bewährung!

Tschüss Fahrschule, hallo zweijährige Bewährungsphase in der Probezeit! Keine Angst, Sie sind hier nicht vor Gericht. Wer seine Fahrerlaubnis erstmalig erworben hat, muss unabhängig vom Alter die Probezeit bestehen. Sie sieht seit 1986 strenge Regeln für Fahranfänger vor, da diese statistisch gesehen mehr Unfälle verursachen.

 

Ein A- oder zwei B-Verstöße führen zur Probezeitverlängerung (= 4 Jahre). Wozu hat der Fahrlehrer geraten? Aller Anfang ist schwer? Nicht mit Dede's Fachwissen: Mit diesem Ratgeber fahren Fahranfänger richtig gut!

Blitzschnelle Zusammenfassung

Führerschein Probezeit:

Rechtsgrundlage für die Führerscheinregelungen ist das Straßenverkehrsgesetz (StVG).
Seit 1986 wird der Führerschein beim Ersterwerb für 2 Jahre auf Probe erteilt.
Das gilt für Motorräder (Führerscheinklasse A), PKW (Klasse B) sowie LKW & Busse (Klassen C + D).
Keine Führerschein Probezeit in den Klassen L, T und AM.
Sie wird bei einem A- oder zwei B-Verstößen auf vier Jahre verlängert.
Bei schwerwiegenden Verkehrsverstößen ist auch ein Aufbauseminar vorgesehen.
Einige Verstöße führen zur Eintragung im Fahreignungsregister.
Bei Ordnungswidrigkeiten bzw. Vergehen ist mit Bußgeldern (mind. 40 Euro), Punkten in Flensburg & ggf. Führerscheinentzug zu rechnen.
Die Tabelle unten zeigt, welche Konsequenzen welche Zuwiderhandlung in der Probezeit hat.
Kfz Gutachter Dede - Fröhlich und kompetent
Noch Fragen offen?

Jetzt anrufen und Beratung erhalten:

Häufig gestellte Fragen zur
Führerschein Probezeit:

Dede's Antworten bringen Klarheit!

Die Probezeit umfasst zwei Jahre und kann seit einer Änderung nicht mehr verkürzt werden. Wer sich in der Probezeit schwerwiegende Verkehrsverstöße wie Alkohol am Steuer erlaubt, muss mit einer Verlängerung auf vier Jahre und weiteren Disziplinarmaßnahmen (Teilnahme an Aufbauseminar) rechnen.

Das Alter spielt keine Rolle, es kommt auf das Datum der Ausstellung der Fahrerlaubnis an. Wer den Führschein mit 18 macht, ist im Idealfall mit 20 nicht mehr in der Probezeit. Abgesehen davon gelten unter 21-Jährige als Fahranfänger, die eine strikte Null-Promillegrenze einzuhalten haben.

Es gelten für Fahranfänger strenge Regeln, sodass verkehrskonformes Verhalten in dieser Zeit besonders wichtig ist. Schwerwiegende Verstöße verlängern die Probezeit auf 4 Jahre und sie können zum Führerscheinentzug führen. Auf dem Weg zur neuen Erlaubnis sind verkehrspsychologische Beratungen & eine MPU (medizinisch-psychologischen Untersuchung) vorgesehen.

In der Probezeit sollten es Fahranfänger tunlichst unterlassen, die Geschwindigkeit um mehr als 20 km/h zu überschreiten und sich an die Straßenverkehrsordnung halten. Ab 21 km/h droht eine Probezeitverlängerung, bei massiver Geschwindigkeitsüberschreitung der Entzug der Fahrerlaubnis.

Seit 2009 greift für Fahranfänger eine 0-Promille-Grenze. 250 Euro Strafe und 1 Punkt in Flensburg fallen bei diesem A-Verstoß inkl. Verlängerung der Probezeit und Aufbauseminar an. Auch beim begleitenden Fahren ab 17 gelten für den Mitfahrer strenge Regeln, Missachtung zieht Strafen nach sich (siehe Liste in diesem Ratgeber).

Die Probezeit beginnt mit dem Datum der Führerscheinausstellung bzw. der erfolgreich bestandenen Fahrprüfung. Das gilt analog auch für das Ausstelldatum der Prüfbescheinigung für das begleitete Fahren.

Definition, Dauer & Geltungsbereich

Die Bewährungszeit von zwei Jahren greift für Fahranfänger in den Führerscheinklassen A, B, C und D. Sie gilt nicht für Mofas (Klassen L und T) sowie für land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen. Sie gilt in ganz Deutschland, im Ausland sind die Regelungen teils abweichend, Verstöße werden aber auch dort in Deutschland angerechnet.

Nach der Fahrprüfung ist vor der Probezeit?

Die Probezeit ist nur ein einziges Mal als "Bewährungsprobe" zu bestehen. Wer danach noch eine weitere Fahrerlaubnis in einer anderen Klasse macht, braucht nicht mit einer neuen Probezeit zu rechnen.

Kfz Gutachter Sertac Dede aus Stuttgart
"Kfz-Gutachter untersucht Fahrzeugoberfläche – wichtig für Schäden in der Führerschein Probezeit

Begleitetes Fahren ab 17: früh übt sich im Fahrzeug ...

... wer ein guter Autofahrer werden möchte. Der Gesetzgeber hat das Fahren ab 17 Jahren unter strengen Auflagen und nur mit Begleitperson bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres erlaubt. Bis dahin darf keine einzige Autofahrt allein am Steuer stattfinden. Das Mindestalter ist gesenkt worden, auch hier greift die Dauer von zwei Jahren für die Probezeit.

Checkliste:

Voraussetzungen als Begleitperson für Führerschein ab 17

Mindestalter 30 Jahre
Namentliche Eintragung in der Prüfungsbescheinigung
Anwesenheit bei JEDER Fahrt, 17-Jährige dürfen nicht allein fahren
Die Begleitung muss den Führerschein mindestens 5 Jahre haben
Sie darf maximal einen Punkt in der Verkehrssünderdatei in Flensburg haben
Promillegrenze beachten, die für Begleitpersonen bei 0,5 liegt
Drogen sind strikt verboten

Jetzt Expertenmeinung

vom unabhängigen Kfz-Gutachter erhalten

Alles auf einen Blick:
Verbote in der Probezeit & deren Konsequenzen

Delikt in der Probezeit
Fahren unter Alkoholeinfluss mind. 250 Euro + 1 Pkt. A
Vorfahrtsmissachtung 100 Euro + 1 Pkt. A
Geschwindigkeitsüberschreitung > 21 km/h mind. 120 Euro + 1 Pkt. Fahrverbot möglich A
Rote Ampel überfahren 90 Euro + 1 Pkt. A
Smartphone am Steuer 100 Euro + 1 Pkt. A
Fahren ab 17 ohne Begleitperson 70 Euro + 1 Pkt. A
Fahren ohne Betriebserlaubnis 90 Euro + 1 Pkt. B
unerlaubtes Parken 65 Euro + 1 Pkt. B
Abgefahrene Reifen unter Mindestprofiltiefe 60 Euro + 1 Pkt. B
Hauptuntersuchung (TÜV) überzogen 60 Euro + 1 Pkt. B
Fahren ohne Licht 60 Euro + 1 Pkt. B

Gut zu wissen:

Bei A-Verstößen ist eine Probezeitverlängerung auf 4 Jahre und ein Aufbauseminar im Sinne einer Nachschulung immer inklusive. Gilt auch für zwei B-Verstöße.

 

Ihr Verstoß ist nicht dabei? Werfen Sie einen Blick in den aktuellen Bußgeldkatalog !

Wer A hat, muss nicht mehr nach B fahren!

Überholverbot bedeutet Überholverbot, beim Stoppschild ist der Name Programm! Hier geht es um Hilfe zur Selbsthilfe mit dem Ziel eines verantwortungsvollen Umgangs mit Verkehrsregeln.

Ein Fall für die verkehrspsychologische Beratung (VPB)

Kommt es nach dem Aufbauseminar in der verlängerten Probezeit wieder zu einem A- oder zwei B-Verstößen, ist eine verkehrspsychologische Beratung vorgesehen. Weniger schwerwiegende Verstöße führen zu einer Verwarnung.

Sertac Dede

Einfach unkompliziert

Senden Sie mir Ihre Fragen gerne per WhatsApp.

Wann ein Fall für die medizinisch-psychologische
Untersuchung (MPU)?

Die MPU wird umgangssprachlich oft als "Idiotenprüfung" bezeichnet. Sie kommt ins Spiel, wenn die Fahrerlaubnis in der Probezeit aufgrund besonders schwerwiegender Verstöße entzogen wurde (z. B. innerorts über 50 km/h zu schnell).

Greift der Entzug für mindestens 6 Monate, ist vor der Rückkehr in den Straßenverkehr eine medizinisch-psychologische Untersuchung vorgesehen. Es liegt dann in den Händen von Ärzten und Psychologen, ob es nach Sperrfrist zu einer Führerschein Neuerteilung kommt. Wer die MPU durchlaufen hat, kann nicht automatisch damit rechnen.

Kfz Gutachter Dede - Fröhlich und kompetent

Humor, Autos, Checkerwissen:

folge uns auf Instagram!

Dede checkt's: Auf diese informativen Beiträge werden Sie "abfahren". Nutzen Sie Fachwissen aus erster Hand und blicken Sie humorvoll hinter die Kulissen des Kfz-Sachverständigenbüros Dede im Großraum Stuttgart.

Welche Nachteile hat die Probezeit?

Welche ausgesprochene Strafe Fahranfängern bei Unfall in der Probezeit droht, hängt konkret vom Unfallhergang ab. Ist ein A-Verstoß (Handy am Steuer, Rotlichtverstoß oder Vorfahrt missachtet) die Ursache, greifen die genannten Strafen.

Unfall in der Probezeit:

Bei Schaden Dede fragen!

Welche ausgesprochene Strafe Fahranfängern bei Unfall in der Probezeit droht, hängt konkret vom Unfallhergang ab. Ist ein A-Verstoß (Handy am Steuer, Rotlichtverstoß oder Vorfahrt missachtet) die Ursache, greifen die genannten Strafen.

Was tun nach Unfall
in der Probezeit ohne Schuld?

Wer einen unverschuldeten Unfall hatte muss nicht mit Konsequenzen rechnen. Gerade Fahranfänger wissen aber nicht, was nach Unfall zu tun ist bzw. welche Rechte sie haben.

 

Umso wichtiger ist es, auf einen versicherungsunabhängigen Experten wie Kfz Gutachter Sertac Dede zurückzugreifen, damit der Unfallschaden vollständig reguliert wird. Sorgen bezüglich Fristen, Kosten etc. kommen so erst gar nicht auf.

Schaden in der Probezeit? Nicht verzagen, sofort den Dede fragen!

Hinweisschild an einer Werkstatt mit der Aufschrift 'Unfall gehabt?' – wichtig für Fahranfänger in der Führerschein Probezeit

Geblitzt in der Probezeit,
was passiert?

Auswirkungen auf die Strafe

Nein, schön werden solche Fotos aus dem Bußgeldbescheid nie und sehr teuer sind sie auch noch! Bis max. 10 km/h zu viel ist nicht mit schwerwiegenden Konsequenzen zu rechen.

 

Aber: In der Probezeit sollten Sie den Gasfuß im Griff haben, denn ab 21 km/h zu viel auf dem Tacho wird es richtig teuer, Probezeitverlängerung inklusive. Die mehr als 100 Euro sind in einem professionellen Fotoshooting sicherlich besser investiert ...

Alkohol in der Probezeit?
NULL Promille Toleranz

Damit ist alles Wichtige auf den Punkt gebracht: Alkohol und Führerschein Probezeit vertragen sich NULL Komma NULL! Selbst ein Bierchen reicht für einen Punkt, 250 Euro Bußgeld, 4 Jahre Probezeit und ab 0,5 Promille ist der ausgestellte Führerschein erstmal weg, mindestens einen Monat.

 

Partyalarm? Wichtig: Die 0 Promille Grenze greift bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres! Junge Fahrer sollten sich nach Ablauf der Probezeit nicht in feucht-fröhlicher Sicherheit wiegen ...

Kfz Gutachter Dede zeigt beide Daumen nach unten – Symbolbild für Fehler in der Führerschein Probezeit

Führerschein entzogen
in der Probezeit:
Vorgehen?

Am besten zeigen Betroffene Reue durch Teilnahme am Seminar, Beratung sowie durch regelkonformes Verhalten in der Zukunft. Anfechten macht aufgrund von Tatsachenentscheidungen im Regelfall keinen Sinn, zumal Rechtsauseinandersetzungen sehr lange dauern und teuer sind.

Auf alle Maßnahmen vorbereiten!

Wer zur MPU muss, sollte sich gewissenhaft vorbereiten (hierzu gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, die eine Google-Recherche schnell zeigt). Es gibt Anwaltskanzleien, die sich auf Fahranfänger spezialisiert haben. Ist der eigene Fall komplex, kann eine Beratung durch einen Fachanwalt für Verkehrsrecht Sinn ergeben. Auch hier liefert Google nahe liegende Optionen für Fahrer ohne derzeitige Zustimmung der Fahrerlaubnisbehörde.

Unabhängig, professionell & schnell vor Ort:
Wenn's kracht, Dede macht's

Und zwar stilecht mit Vollgas und "högschder" Disziplin: Nicht als Bundestrainer, sondern als 24/7 einsatzbereiter, 100 % versicherungsunabhängiger Kfz-Gutachter im Raum Stuttgart. Der Ball liegt auf jeden Fall beim Unfallopfer: Oberhalb der Bagatellschadengrenze ist ein Unfallgutachten vollkommen kos(ch)tenlos!

Kfz Gutachter analysiert Unfallschaden am Bildschirm – wichtig bei Verstößen in der Führerschein Probezeit

Nichts zahlen & maximal entschädigt werden:

Dede macht's, jetzt Ansprüche prüfen lassen!

Und zwar stilecht mit Vollgas und "högschder" Disziplin: Nicht als Bundestrainer, sondern als 24/7 einsatzbereiter, 100 % versicherungsunabhängiger Kfz-Gutachter im Raum Stuttgart. Der Ball liegt auf jeden Fall beim Unfallopfer: Oberhalb der Bagatellschadengrenze ist ein Unfallgutachten vollkommen kos(ch)tenlos!