Reparaturfreigabe hier im Fokus der Haftpflichtregulierung
Übrigens ist eine solche Freigabeerklärung jenseits der Schadensregulierung für jeden Autofahrer gang und gäbe. Bringen Sie Ihr Auto in die Werkstatt, erteilen Sie einen Auftrag. Die Werkstatt sichert so die Kostenübernahme ab. Nichts anderes ist eine Reparaturfreigabe. Dieser Beitrag zeigt, warum Sie nach einem fremdverschuldeten Autounfall NICHT sofort in eine Werkstatt fahren sollten. Mit dem ganzheitlichen Regulierungsservice von Kfz Gutachter Sertac Dede haben Ihre Recht Vorfahrt!
Kfz Gutachter
Sertac Dede techn. BW (FH)
Auf den Punkt gebracht: Die Rolle der Reparaturfreigabe bei der Schadensregulierung
- Eigentlich zielt die Reparaturfreigabe auf Kaskoschäden und Leasingfahrzeuge ab. Bei Haftpflichtschäden greift dieses Konstrukt nur bedingt.
- Bei klarer Schuldfrage ist auf Basis eines Schadensgutachten ist gegnerische Versicherung ohnehin eintrittspflichtig. Geschädigte sollten nicht auf ein unabhängiges Unfallgutachten verzichten (es ist oberhalb der Bagatellgrenze kostenlos).
- Wer ohne Gutachten einfach einen Reparaturauftrag ohne Freigabe der Versicherung erteilt, kann auf einem Teil der Werkstattkosten sitzen bleiben. Bei Kaskoschäden ist ohnehin die Versicherung am Zug.
- Mit der Reparaturfreigabe erklärt die Versicherung grundsätzlich, die anfallenden Reparaturkosten zu übernehmen. Die ausführende Werkstatt rechnet mit einer Abtretungserklärung direkt mit dem Versicherer ab.
- Im Falle der Mitschuld (= Quotenregulierung) kann die Versicherung einen Teil des Geldes zurückfordern.
Definition: Kfz Reparaturfreigabe
Vor der Erteilung eines Werkstattauftrages sollte die eintrittspflichtige Versicherung mit einer Reparaturfreigabe erklären, die Kosten zu übernehmen. Ein neutrales Schadengutachten sollte die Basis zur Bezifferung der exakten Reparaturkosten sein. Im engeren Sinne bezieht sich die Reparaturfreigabe auf Leasingfahrzeuge bzw. Kaskoschäden
Hinterfragt: Welchen Zweck erfüllt eine Reparaturfreigabe?
Sowohl der Geschädigte als auch die ausführende Werkstatt möchten sicherstellen, dass die Versicherung des Unfallverursachers die Kosten laut Gutachten oder auch Kostenvoranschlag bei einem Bagatellschaden übernimmt. In diesem Kontext ist die Reparaturfreigabe einzuordnen.
Je schneller die Freigabe, desto eher fahren Sie wieder!
Häufige Fragen zur Reparaturfreigabe:
Das antwortet Ihr Kfz-Experte
Wie lange dauert es, bis eine Reparaturfreigabe erteilt wird?
Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Je klarer die Schuldfrage ist und je schneller ein Unfallgutachten vorliegt, desto schneller wird die Versicherung die Reparaturfreigabe erteilen. Sie muss sich ein zahlenbasiertes Bild vom Unfallschaden verschaffen. Mit Gutachterexpertise geht es am schnellsten!
Wann darf ich mein Auto nach dem Unfall reparieren lassen?
Bei einem unverschuldeten Unfall nach der Einreichung eines unabhängigen Gutachtens und der Reparaturfreigabe durch den Versicherer. Bei einem Kaskoschaden wird die Versicherung das Schadensmanagement komplett selbst übernehmen. Im Haftpflichtfall haben Geschädigte mehr aktive Rechte.
Kann die Versicherung die Reparatur ablehnen?
Nein, bei klarer Sachlage/Schuldfrage, umfassender Beweissicherung und Schadensbezifferung mit einem Unfallgutachten laut Autorechtlern nicht. Mit einem Anwalt aus dem Gutachternetzwerk setzen Sie Ihre Rechte durch, notfalls auch mit einer Klage vor Gericht. Ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht (Autorechtler) unterstützt Sie!
Kann ich mir den Schaden nach Reparaturfreigabe auszahlen lassen?
Ja, Sie können sich für die fiktive Abrechnung entscheiden und sich so den Unfallschaden auszahlen lassen. Die Regulierung des Schadens ist nicht an die Reparatur gebunden. Sertac Dede findet die beste Lösung für Ihren Versicherungsfall!
Reparaturfreigabe Kaskoschaden vs Haftpflichtfall
Bei einem Kaskoschaden oder einem Unfall mit einem Leasingwagen ist das Vorgehen genau vertraglich geregelt. Sie haben es als Versicherungsnehmer mit einem VertragsPARTNER zu tun. Sie können das Fahrzeug nicht einfach reparieren lassen: Der Kaskoversicherer wird sein Weisungsrecht ausüben. Eventuell haben Sie mit Ihrer Versicherungspolice auch eine Vertragswerkstatt abgeschlossen.
Völlig anders sieht das im Haftpflichtfall bei einem unverschuldeten Unfall aus: Hier haben Sie es mit einem GEGNER zu tun, Sie sind kein direkter Versicherungsnehmer. Aus diesem Grund sollten Sie das Schadensmanagement der Gegenseite auch konsequent ablehnen: Der gegnerische Versicherungsgutachter vertritt nicht Ihre Interessen.
Sie müssen den entstandenen Schaden in jedem Fall exakt beziffern, was Ihnen am besten mit einem unabhängigen Sachverständigengutachten gelingt. Sie haben dafür bei eigener Unschuld keine Kosten zu tragen.
Ihre Ansprüche: Was gilt bei Totalschaden?
Übersteigen die Instandsetzungskosten den Wiederbeschaffungswert um mehr als 30 %, liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor. In diesem Fall ist die Instandsetzung in einem Werkstattbetrieb nicht mehr möglich. Sie erhalten mit IhremAnspruch auf Schadenersatz die Differenz aus Wiederbeschaffungswert und Restwert.
Gut zu wissen: Gerichtsurteil nach Klage zur Reparaturfreigabe
Was ist als Freigabe für die Reparatur zu verstehen? Muss immer eine schriftliche Erklärung der Versicherung vorliegen oder reicht das Wort eines Versicherungsmitarbeiters?
Laut Urteil des Amtsgerichts Düren mit dem Aktenzeichen 3 C 377/12 ist auch eine telefonisch erteilte Reparaturfreigabe durch einen Versicherungsmitarbeiter als Erklärung der Eintrittspflicht zu sehen. Mit einem Telefonat lässt sich in dieser Hinsicht die Schadenregulierung beschleunigen.
Ist eine Reparaturfreigabe bindend?
Ja, das geht bereits aus dem obigen Urteil hervor. Die Versicherung erteilt dem Geschädigten eine verbindliche Zusage. Zu beachten ist allerdings, dass die Höhe der Übernahme der Reparaturkosten ggf. noch nicht endgültig geklärt ist. Bei unklarer Schuldfrage und somit Haftung kann es zu Rückforderungen kommen. Die Versicherung erklärt damit aber, keine weitere Besichtigungen mehr vornehmen zu wollen.
Reparaturfreigabe unter Vorbehalt
Ist die Schuldfrage strittig, kann sich die Reparaturfreigabe und somit die Reparatur in die Länge ziehen. Die Versicherung hat daran aber auch kein Interesse, weil sie so länger für einen Mietwagen oder Nutzungsausfall zahlen müsste.
Teilschuld bringt Option des Quotenvorrechts ins Spiel
Daher kommt auch eine Reparaturfreigabe unter Vorbehalt in Betracht. Sertac Dede wird Sie auch in diesem Szenario umfassend beraten. Bei möglicher Teilschuld können Sie auch die Option des Quotenvorrechts prüfen (Haftpflichtversicherung des Schädigers UND eigene Kaskoversicherung würden Zahlungen leisten).
Reparaturfreigabe vs Reparaturkosten-Übernahmebestätigung: Was ist besser?
Mit Blick auf die angesprochenen Unsicherheiten ist eine Reparaturkosten-Übernahmeerklärung bei der Schadenregulierung vorzuziehen. Mit dieser Erklärung sagt der Haftpflichtversicherer zu, eine KONKRETE Schadenssumme zu übernehmen. An diesem entscheidenden Unterschied erkennen Sie, warum eine Reparaturkosten-Übernahmeerklärung im Zweifelsfall die planbarere Option ist: Das Risiko der Rückzahlung lässt sich ausschließen.
5 Schritte, um eine Reparaturfreigabe schnellstmöglich zu erhalten
Schritt 1:
Fahren Sie auf keinen Fall sofort in eine Werkstatt und erteilen Sie bei einem Haftpflichtschaden keinen Reparaturauftrag ohne Gutachten.
Schritt 2:
Wenden Sie sich nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall sofort an ein unabhängiges Kfz-Sachverständigenbüro: Im Großraum Göppingen lautet die Devise ‚für alle Kfz Fälle Dede. Bei einem Kaskoschaden legen Sie die Regulierung in das Weisungsrecht der Versicherung.
Schritt 3:
Ihr Sachverständiger wird zeitnah das Schadengutachten erstellen und für die Kostenabrechnung an die Versicherung senden. Der Reparaturweg steht dank Gutachten und Fachwerkstätten im Sachverständigennetzwerk bereits fest. Alle Faktoren wie beispielsweise Verbringungskosten finden Berücksichtigung.
Schritt 4:
Die Versicherung prüft das Gutachten oder bei einem Bagatellschaden den Kostenvoranschlag und erteilt die Freigabeerklärung oder alternativ eine Übernahmeerklärung.
Schritt 5:
Um den vorherigen Schritt zu beschleunigen, wird Ihr Kfz-Sachverständiger oder die Werkstatt Kontakt mit der Versicherung aufnehmen, um eine Freigabe schnellstmöglich zu erwirken.
Muster für Reparaturfreigabe: Das sollten Sie wissen
Sie brauchen sich keine Gedanken über ein Muster machen bzw Reparaturfreigabe erstellen, wenn Sie auf das ganzheitliche Schadensmanagement von Sertac Dede bauen. Sie können sich darauf verlassen, dass Gutachter und der ausführende Werkstattbetrieb in Ihrem Sinne alles mit der Werkstatt absprechen werden.
Durch eine Abtretungserklärung können Gutachter und Werkstatt direkt mit der Versicherung abrechnen: Sie müssen zu keiner Zeit in Vorkasse gehen!
Sie lassen Ihr Auto ohne Reparaturfreigabe reparieren?
Das ist nie eine sinnvolle Option. Wer direkt nach dem Unfall in die Werkstatt fährt und einen Reparaturauftrag erteilt, kann nicht mit der Kostenübernahme planen. Das gilt für Kaskoschäden ebenso wie für den Haftpflichtfall. Grundsätzlich muss derjenige zahlen, der den Auftrag erteilt hat. Sie sollten das nur tun, wenn die Kostenübernahme mit einer Reparaturfreigabe formal geklärt ist.
Achtung: Reparaturfreigabe bei Leasingwagen Gewerbefahrzeugen
Wir haben oben bereits angesprochen, dass bei Leasingverträgen die Werkstattfreigabe bzw. das gesamte Vorgehen im Schadensfall vertraglich geregelt ist. Der rechtlich entscheidende Unterschied auch mit Blick auf einen Kaskoschaden ist, dass der Leasinggeber oder die finanzierende Bank bei einem Nutzfahrzeug der Eigentümer des Fahrzeugs ist. In diesem Szenario sollte niemals eine Reparatur in Eigenregie durchgeführt werden.
Fazit: Kfz Gutachter & Reparaturfreigabe gehen Hand in Hand
Sie wissen nun, wie wichtig die Reparaturfreigabe für die Schadenabwicklung ist und warum Sie auf diese Form der Absicherung nicht verzichten sollten. Im Gegensatz zu einem Kaskoschaden und Versicherungsfällen mit Leasingfahrzeugen können Sie bei einem Haftpflichtschaden selbst aktiv werden und Ihre Rechte in die Hand nehmen.
24/7 im Einsatz mit Vor-Ort-Service: Für alle Kfz Schadensfälle Dede
Mit dem Service Ihres unabhängigen Kfz Gutachters Sertac Dede in Göppingen und Umgebung nutzen Sie einen ganzheitlichen Service, mit dem Sie das Thema Reparaturfreigabe nicht weiter interessieren muss. Der gutachterliche Reparaturweg ist planbar und der beste Schutz vor Kürzungen.
Ob Nutzungsausfallentschädigung Mietwagenkosten für die unfallbedingte Ausfallzeit oder Schadenersatz für die erlittene Wertminderung: Die Beauftragung eines unabhängigen Autogutachters ist für Ihre Interessen nach einem fremdverschuldeten Autounfall definitiv die beste Wahl! Mit der Gegenseite müssten Sie Kürzungen bei der Wertminderung, Verbringungskosten oder der Werkstattkosten ‚einkalkulieren‘.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zur Terminvereinbarung oder Erstberatung im Schadensfall auf. Profitieren Sie von mehr als 10 Jahren bei der Kfz-Schadensregulierung im Großraum Göppingen!