• Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
0173 4319607
KFZ Sachverständiger Dede Stuttgart
  • Home
  • Über uns
  • Service
  • Dienstleistungen
  • Schadenmeldung
  • Tipps
  • Kontakt
  • Menü Menü

Bis zu 1.000 EUR Reparaturkosten ein Bagatellschaden?

Auf diese Aspekte kommt es an!

Sie blicken auf Ihr leicht (!) beschädigtes Fahrzeug: Ist das noch ein Bagatellschaden oder nicht mehr? Das ist die im Fokus stehende Frage, für die Sie hier kompakte Antworten erhalten. Kommt es zu einem Parkplatzrempler oder einen leichtem Auffahrunfall an der Ampel, ist oftmals außer oberflächlichen Kratzern oder kleinen Dellen nichts zu sehen. Liegen die Reparaturkosten unter 1.000 Euro, ist meist von einem Bagatellschaden auszugehen.

Für alle Kfz-Fälle Dede, auch bei einem *vermeintlichen* Bagatellschaden

Doch als Laie brauchen Sie im Zweifelsfall erfahrene Gutachterexpertise, um die Schadenshöhe feststellen zu können. Und auch ein Bagatellschaden erfordert ein gründliches Vorgehen an der Unfallstelle: Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle ist auch bei einem kleinen Schaden alles andere als eine Bagatelle!

„Wenn etwas kleiner ist als das Größte, so ist es darum noch lange nicht unbedeutend.“ (Seneca)

Kfz Gutachter
Sertac Dede techn. BW (FH)

Kompakt zusammengefasst: Alles Wichtige zum Bagatellschaden am Auto

  • Bagatellschäden stellen oberflächliche Beschädigungen eines Fahrzeugs in Form von Kratzern oder Dellen dar (Sachschaden).
  • Gemäß BGH Urteil aus dem Jahr 2004 ist die Bagatellschadensgrenze mit etwa 750 bis 1.000 Euro zu ziehen.
  • Liegen die Kosten für die Reparatur über der Bagatellschadengrenze, haben Geschädigte Anspruch auf ein kostenloses Sachverständigengutachten. Für die Bagatellschadenregulierung reicht ein Kostenvoranschlag.
  • Es besteht bei Bagatellschäden keine Pflicht, Polizeibeamte zur Unfallstelle zu rufen.
  • Der Schadenverursacher darf den Ort des Unfalls nicht sofort verlassen: Es droht eine Straße wegen Unfallflucht gemäß § 142 StGB sowie mehrmonatiger Entzug der Fahrerlaubnis.
  • Die Kosten für die Bagatellschadenreparatur übernimmt die Haftpflichtversicherung des Schädigers. Mit einem Einigungsprotokoll ist auch eine Regulierung ohne Versicherung denkbar.

Inhalt:

  1. Definition
  2. Häufige Fragen
  3. Verhalten
  4. Unfallort
  5. Versicherung
  6. Beispiele Bagatellschäden
  7. Polizei rufen?
  8. Fallbeispiele
  9. Alternative
  10. Wertminderung
  11. Fazit

Definition: Bagatellschaden (Kfz)

Ein Bagatellschaden stellt einen oberflächlichen, begrenzten Blechschaden am Auto dar (Schrammen, Kratzer und Beulen). Laut BGH Urteil liegen die Instandsetzungskosten bei maximal 750 bis 1.000 Euro. Es liegt nur ein Sachschaden vor, kein Personenschaden. Für Laien sind Bagatellschäden nicht eindeutig bestimmbar.

Häufige Fragen zu Kfz Bagatellschäden:

Das antwortet Ihr Kfz-Experte

Wo liegt die Bagatellschadengrenze (Schadenhöhe)?

Die relevante Bagatellschadensgrenze ist laut Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes bei etwa 750 bis 1.000 Euro zu ziehen. Nur ein Gutachter kann genau beziffern, ob tatsächlich ein Bagatellschaden vorliegt. Verdeckte Schäden können die Werkstattkosten in die Höhe treiben und einen Minderwert begründen.

Wie verhalte ich mich bei einem Bagatellschaden?

Als Schadenverursacher müssen Sie an der Unfallstelle bleiben und die Regulierungsgrundlage schaffen. Es ist unzulässig, nur einen Notizzettel mit Kontaktdaten an der Windschutzscheibe zu hinterlassen. Das könnte als Unfallflucht gewertet werden. Sie sollten mind. 30 Minuten auf den Geschädigten warten.

Wer meldet den Bagatellschaden der Versicherung?

Der Unfallverursacher sollte umgehend bei seiner Kfz-Haftpflichtversicherung eine Schadensmeldung vornehmen. Alternativ kann mit einem Einigungsprotokoll die Regulierung auch ohne Kfz-Versicherer gelingen, wenn die Schadenshöhe unstrittig ist. Die Kosten des Schadens müssen so oder so nach dem Unfall beziffert werden.

Ist mein Auto mit Bagatellschaden unfallfrei?

Ja, ein Auto mit Bagatellschaden wird weiterhin als unfallfrei gelten und keinen nennenswerten Wertverlust erfahren. Erst bei Kosten für die Reparatur von über 1.000 Euro ist mit dem Verlust der Unfallfreiheit und Wertminderung zu rechnen.

Verhalten bei einem Bagatellschaden: So handeln Sie rechtskonform

Man sieht nichts an der Karosserie, keine gravierenden Lackschäden, es wird schon nichts passiert sein! Das mag sich auf den ersten Blick so darstellen, trotzdem ist ein Bagatellschaden in keinem Fall ein Freifahrtschein, um einfach weiterzufahren. Das wäre strafbar. Diese Schritte können als praxiserprobt gelten:

  1. Nach der Kollision (z. B. beim Ausparken): Stehen bleiben und sich den Unfallschaden an der Unfallstelle anschauen und diese absichern.
  2. Der Schaden an der Karosserie sollte dokumentiert werden, ein Unfallbericht eine Unfallskizze sowie Fotos sollten zur Beweissicherung angefertigt werden (falls es zu einer Auseinandersetzung der Unfallbeteiligten vor Gericht kommt).
  3. Kontaktdaten und Versicherungsnummern sollten ausgetauscht werden.
  4. Ist der Geschädigte nicht vor Ort, müssen Sie mindestens 30 Minuten warten und den Halter des Fahrzeugs dann ggf. mit der Polizei ausfindig machen.
  5. Bei Unklarheit über die Schadenshöhe, aggressivem Verhalten, strittiger Schuldfrage in puncto Unfallhergang und möglichem Einfluss von Drogen oder Alkohol durch den Unfallgegner sollten Polizeibeamte hinzugerufen werden.
  6. Der Unfallverursacher nimmt noch am selben Tag eine Schadensmeldung vor. Andernfalls können sich die Unfallbeteiligten auf eine Summe und somit die Regulierung ohne Autoversicherung einigen.
  7. Sie haben Zweifel, ob es sich wirklich noch um einen Bagatellschaden am Auto handelt? Wenden Sie sich an einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen wie Sertac Dede im Großraum Stuttgart. Eventuell haben Sie Anspruch auf ein Schadensgutachten. Die Sachverständigenkosten hätte dann die Gegenseite zu tragen.
Dellenreflektor Kfz Gutachter

ACHTUNG! Am Unfallort bleiben, sonst begehen Sie Fahrerflucht

Auch wenn der Schaden offenbar nicht groß ist: Der Verursacher muss am Unfallort bleiben. Der Geschädigte ist in Kenntnis zu setzen. Das Schadensausmaß wird ohnehin erst später konkretisiert.

Sofortiges Weiterfahren wäre mit Blick auf Paragraf 142 Strafgesetzbuch eine Straftat, für die eine Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren möglich ist. Ab einer Schadenshöhe von mehr als 1.300 Euro drohen nach dem Unfall der Entzug der Fahrerlaubnis für 6 Monate sowie 3 Punkte in Flensburg.

Jetzt Unfallschaden prüfen lassen!

Kfz Gutachter
Sertac Dede techn. BW (FH)

0711 88 78 50 72

Welche Versicherung ist bei einem Bagatellschaden zuständig?

Bagatellschäden sind ein klassischer Fall für die Haftpflichtversicherung des Schadenverursachers. Da die Höherstufung und der Verlust der Schadenfreiheitsklasse drohen, kann bei Einigkeit eine Regulierung ohne Versicherung günstiger sein.

Bagatellschaden ohne Versicherung regulieren?

Das ist bei einem klaren Bagatellschaden und vorhandener Einigkeit möglich. Dafür sollte ein Protokoll aufgesetzt werden, indem die Höhe der Zahlung für den Schaden verbindlich vereinbart ist. Damit gelten die Schadenersatzansprüche dann als abgegolten, die Versicherung muss nicht eingebunden werden. Ein kleiner Lackkratzer oder Schrammen am Stoßfänger müssen bei einem älteren Fahrzeug nicht zwingend repariert werden.

Wer muss die Versicherung über den Bagatellschaden informieren?

Der Verursacher hat den Schaden seiner Versicherung binnen einer Frist von maximal 7 Tagen zu melden. Generell sollte die Schadensmeldung so schnell wie möglich erfolgen.

Auch eine Meldung des Schadens bei der eigenen Kaskoversicherung kann sinnvoll sein. Ist der Schaden doch oberhalb der Bagatellgrenze, wird es sich um einen Unfallwagen handeln. Bei Fahrerflucht und erfolgloser Anzeige gegen Unbekannt muss ggf. die eigene Kaskoversicherung einspringen.

Beispiele für Bagatellschäden

Ein typischer Bagatellschaden sind oberflächliche Lackkrater als Resultat des Touchierens bei einem Parkmanöver. Kleine Kratzer lassen sich in der Regel mit Smart-Repair-Verfahren entfernen, die Kosten liegen oft unter 500 Euro. Je oberflächlicher der Blechschaden, desto mehr lässt sich alleine durch Wegpolieren erreichen.

Dellen sind ebenfalls klassische Bagatellschäden. Handelt es sich nur um eine kleine Beschädigung, so sollte durch Ausbeulen nichts mehr zu sehen sein. Auch diese Reparaturkosten fallen oft unter die Bagatellschadensgrenze.

Auf engen Straßen kann es passieren, dass der Außenspiegel beim Vorbeifahren abgerissen wird. Ob es sich hierbei noch um einen Bagatellschaden handelt, kommt sehr auf das Fahrzeugmodell und die Frage an, ob durch die Wucht noch mehr als der Spiegel in Mitleidenschaft gezogen wurde?

#Zwischenfazit:

Sie erkennen hier an diesen wenigen Beispielen, dass eigentlich nur kleine Dellen und oberflächliche Kratzer mit einer gewissen Sicherheit als Bagatellschaden eingestuft werden können. Alles andere bedarf der Begutachtung und Reparaturkostenkalkulation durch einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen.

In diesen Fällen sollten Sie bei Bagatellschäden die Polizei rufen

  • Herrscht keine Einigkeit über die Schuld, will der Gegner die Kontaktdaten nicht austauschen oder taucht auch nach 30 Minuten Wartezeit der Geschädigte nicht auf, sollte auch bei einem vermeintlichen Bagatellschaden die Polizei gerufen werden.
  • Bei Unsicherheit, ob es sich wirklich nur um einen Bagatellschaden handelt
  • Beim Verdacht, dass der Unfallverursacher unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen steht.
  • Bei Mietwagen oder Leasingwagen: Sind Sie nicht der Fahrzeugbesitzer, sollte immer die Polizei gerufen werden. In Verträgen von Mietwagen bzw. Leasingfahrzeugen ist klar geregelt, was im Schadensfall zu tun ist.

Fallbeispiele mit hilfreichen Tipps zum Vorgehen bei mutmaßlichem Bagatellschaden:

Parkrempler auf dem Parkplatz (Fahrzeugbesitzer nicht anwesend):

Versuchen Sie, den Halter ausfindig zu machen, indem Sie in z. B. im Supermarkt ausrufen lassen oder fragen Sie Zeugen. Das Gesetz sieht eine Wartezeit von mindestens 30 Minuten vor, nachdem Sie den geparkten PKW touchiert haben. Es reicht nicht, nur einen Zettel an der Windschutzscheibe zu hinterlassen, der Unfallhergang bleibt so offen. Sie müssen den Geschädigten ggf. mit Hilfe der Polizei ausfindig machen.

Ich habe vom Unfallverursacher einen Zettel an der Windschutzscheibe:

Rufen Sie den Unfallverursacher an, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Da er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hat, könnten Sie rechtliche Schritte gegen ihn einleiten. Im Zweifelsfall und insbesondere bei Uneinigkeit sollten Sie über einen Anwaltstermin nachdenken und einen Gutachter hinzuziehen.

Bagatellschaden mit Fahrerflucht: Polizei rufen?

Sie kommen vom Einkaufen zurück zu Ihrem Auto. Plötzlich entdecken Sie an der Fahrertür Kratzer, aber niemand ist mehr da, keiner bekennt sich. Warten Sie eine gewisse Zeit und befragen Sie Zeugen. Vielleicht hat jemand etwas gesehen, das den Unfallverursacher überführen kann.

Falls sich nichts ergibt, sollte Sie die Polizei rufen und Anzeige gegen Unbekannt stellen. Es ist nicht auszuschließen, dass sich der Täter später stellt, weil er Strafen fürchtet. Im schlechtesten Szenario würden Sie trotz Anzeige auf dem Unfallschaden sitzen bleiben.

#Expertentipp für alle Szenarien bei vermeintlichem Bagatellschaden

In jedem Fall sollte der Schaden aussagekräftig dokumentiert werden. Nur mit einer solchen Beweissicherung (Unfallbericht, Unfallskizze & Bilder) und ggf. Zeugenaussagen lassen sich später Ansprüche bei der Versicherung des Schädigers plausibel durchsetzen.

Wie soll ich beurteilen, ob es ein Bagatellschaden ist?

Das ist für Laien sehr schwer einzuschätzen. Die Herausforderung ist vor allem darin zu sehen, verdeckte Schäden unter der Verkleidung auszuschließen. Das kann im Zweifelsfall nur ein Kfz-Experte leisten.

Mittlerweile sind viele moderne Karosserieteile energieabsorbierend konstruiert und nicht mehr unbedingt aus Metall: Von außen kann die Verkleidung mehr oder weniger unbeschädigt sein, darunter kann aber das wahre Schadensausmaß weit über der Bagatellgrenze liegen. Je heftiger der Aufprall war, desto mehr Vorsicht ist geboten.

Folgende Aspekte zeigen Ihnen, wann besser ein Gutachter auf das Auto schauen sollten:

  • Die Delle ist groß und tief, was für einen verdeckten Schaden spricht.
  • Die Kratzer fühlen sich sehr tief an, was für eine aufwendige und ggf. großflächige Neulackierung spricht.
  • Das Auto ist sehr neu und mit einem Sonderlack ausgestattet.
Kfz Bagatellschaden

Wie hoch sind die Gutachterkosten bei einem Bagatellschaden?

Liegt tatsächlich nur ein Bagatellschaden vor, wird die gegnerische Versicherung nur auf Basis eines Kostenvoranschlags einer Werkstatt abrechnen. Ein vollständiges Schadengutachten muss sie nicht bezahlen. Das ändert sich aber sofort, wenn die Schadenhöhe um wenige Euro oberhalb von etwa 750 Euro liegt. Im Einzelfall können wenige Euro für Ihre Ansprüche als Unfallgeschädigter einen entscheidenden Unterschied ausmachen.

Kurzgutachten als Alternative prüfen

Daher kann ein Kurzgutachten eine sinnvolle Alternative handelt, wenn sich die Reparaturkosten an der Bagatellschadengrenze bewegen. Sertac Dede wird Sie sehr individuell und lösungsorientiert in einem solchen Szenario beraten.

Wertminderung in Folge eines Bagatellschadens?

Nein, bei einer oberflächlichen Beschädigung ist nicht von einem dauerhaften Wertverlust auszugehen. Aber auch hier können im Einzelfall wenige hundert Euro einen entscheidenden Unterschied ausmachen. Bei einem Leasingwagen ist zu prüfen, wie sich ein Bagatellschaden bei der Rückgabe finanziell auswirkt.

Oberhalb der Bagatellgrenze wird der Sachverständige im Schadensgutachten daher Angaben zu Schadenersatz für den erlittenen Wertverlust machen. Es wird sich dann um ein Unfallfahrzeug handeln! Im Sinne der Offenbarungspflicht müsste ein Unfallschaden oberhalb der Bagatellgrenze beim Verkauf angegeben werde.

Wertminderung Bagatellschaden

Fazit: Für alle Fälle Dede, auch für (vermeintliche) Bagatellschäden!

Sie haben hier nachvollziehen können, dass kleine Blechschäden / Parkrempler durchaus mit großen Unsicherheiten verbunden sein können. Ein Bagatellschaden sollte auf keinen Fall auf die leichte Schulter genommen werden, zumal schon das unerlaubte Verlassen des Unfallortes erhebliche Rechtsfolgen bzw. Strafen nach sich ziehen kann. Die Grenze für eine versicherungstechnische Bagatelle hat der BGH mit seinem Urteil recht deutlich gezogen.

Sie hatten einen unverschuldeten Unfall mit Ihrem Wagen und wissen nicht, ob es sich noch um einen Bagatellschaden handelt? Mit der flexiblen Vor-Ort-Begutachtung durch Kfz-Sachverständiger Sertac Dede herrscht schnell berechenbare Klarheit.

Nutzen Sie bei der anstehenden Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall einen umfassenden Service eines Gutachternetzwerkes. Ihre Rechte auf Kosten des Versicherers des Unfallgegners wie Mietwagen, Nutzungsausfallentschädigung etc. sind umfassend, falls es sich nicht mehr um einen Bagatellschaden am Fahrzeug handelt.

0711 88 78 50 72

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Esslingen

Hauptsitz Sachverständigenbüro Dede GmbH in Esslingen
Drosselweg 5
73249 Esslingen / Wernau

Stuttgart

Regionalbüro Sachverständigenbüro Dede GmbH in Stuttgart
Ludwigstr. 77
70197 Stuttgart

Filderstadt

Prüfhalle Sachverständigenbüro Dede GmbH in Filderstadt
Weidacherstr.19
70794 Filderstadt
© Copyright - Sachverständigenbüro Dede GmbH in Esslingen
  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Leihwagen nach Unfall? Nutzungsdauer und 8 typische Fallbeispiele Leihwagen nach Unfall Reparaturfreigabe 5 Schritte für die Reparaturfreigabe: Schnell wieder mobil nach Unfall
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung